01.09.2020
Im Rahmen der Transportlogistik 2017 in München fand gestern die 2. Internationale Konferenz "Railway Business at Transit Speed" statt. Etwa 100 Gäste aus Fertigungs-, Transport-, Logistik- und Speditionsunternehmen aus...[mehr]
Basel, 30.09.2016. Auch 2015 haben sich die regelmässigen Bahnverbindungen zwischen China und Europa weiter enorm erhöht und sich als ein interessantes Produkt insbesondere bei den europäischen End-Usern erfolgreich neben Luft-...[mehr]
Basel, 24.11.2015. Die Entwicklung der euroasiatischen Landbrücke ist insbesondere bei den Container-Transitverkehren zwischen Westeuropa und Fernost vielversprechend. Anders sieht es in den bilateralen Außenhandelsverkehren...[mehr]
Frankfurt am Main, 10.07.2015. Die Gemeinschaft der Europäischen Transsibirienoperateure und –spediteure GETO zog auf der Generalversammlung ihrer Assoziation im Juni d.J. in Frankfurt am Main eine positive Bilanz der Entwicklung...[mehr]
Hauptanliegen des Internationalen Koordinationsrats für Transsibirientransporte CCTT ist die Förderung der Transitverkehre zwischen Europa und Fernost über den euroasiatischen Transitkorridor Nr. 1 – die Transsibirische...[mehr]
St. Gallen, 05. Januar 2015. Am 4. Januar 2015 hat Werner Albert seinen 75. Geburtstag gefeiert. Das spezielle Interesse von Werner Albert hat während seiner beruflichen Karriere vor allem den euroasiatischen Verkehren gegolten....[mehr]
Basel, 19.09.2014. Für sein unermüdliches und erfolgreiches Wirken für die Entwicklung der internationalen Verkehre auf der Transsibirischen Eisenbahnmagistrale wurde Werner Albert, Chairman des Verwaltungsrates der TransInvest...[mehr]